Aktuelle Termine und Mitteilungen
SAMSTAG, 27.2.
18 Uhr Virtuelle Orgelführung an der Grenzing Orgel mit Kantor Thorsten Hülsemann
SONNTAG, 28.2. – Reminiszere
Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5, 8)
10 Uhr Online-Gottesdienst aus der Klosterkirche Maulbronn
Keine Präsenzgottesdienste!
Schmie: Die Kirche ist bis 17 Uhr geöffnet
Zaisersweiher: Die Kirche ist bis 17 Uhr geöffnet
MITTWOCH, 3.3.
15.15 Uhr Online-Unterricht der Konfirmanden
SONNTAG. 7.3. – Okuli
Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9, 62)
Je nach Entscheidung des Verbundkirchengemeinderates finden Präsenzgottesdienste und/oder ein Online-Gottesdienst statt.
Schmie: Die Kirche ist bis 17 Uhr geöffnet
Zaisersweiher: Die Kirche ist bis 17 Uhr geöffnet
HINWEISE
Keine Präsenzgottesdienste am 28. Februar
Der Verbundkirchengemeinderat hat beschlossen die Präsenzgottesdienste bis einschließlich 28. Februar abzusagen. Über das weitere Vorgehen ab März berät das Gremium in seiner ordentlichen Sitzung am Donnerstag, dem 25. Februar.
Die Grenzing Orgel - eine virtuelle Orgelführung
Ab Samstag, 27. Februar ist auf dem Youtube-Kanal der evang. Verbundkirchengemeinde Maulbronn-Umland eine virtuelle Orgelführung verfügbar. Kantor Thorsten Hülsemann gibt in diesem Video Einblicke in die Welt der Orgel und nimmt alle Interessenten/-Innen mit auf die Orgelempore. Alle Zuschauer/-Innen erfahren hautnah alles über die Klangfarben, das Innenleben, die Funktionsweise und die Möglichkeiten einer Orgel. Darüber hinaus wird den Fragen auf den Grund gegangen, wie man das Spiel mit Händen und Füßen erlernt, was diese Orgel so interessant macht, warum man spezielle Orgelschuhe benötigt, was Organisten/-Innen so für Leute sind und ob man für diesen Beruf schwindelfrei sein muss. Seien Sie herzlich eingeladen.
Weltgebetstag am Freitag, 5. März 2021, 19.30 Uhr, online mit Aktionstüte
Die Liturgie für den Weltgebetstag kommt in diesem Jahr aus dem pazifischen Inselstaat Vanuatu - Menschen in aller Welt feiern mit. Statt des Präsenzgottesdienstes packen wir Ihnen die Liturgie und einige weitere Zutaten für Groß und Klein zum Weltgebetstag in eine Tüte – zum Mitnehmen und Verteilen ab dem 28. Februar in den Pfarrämtern, in den Kirchen in Schmie und Zaisersweiher, am Gemeindehaus in Freudenstein, am Gemeindezentrum und in der Katholischen Kirche in Maulbronn erhältlich.
Ein digitales Angebot zum Weltgebetstag hat sich das zuständige Team im Kirchenbezirk Mühlacker ausgedacht:
- Eine Weltgebetstagswerkstatt mit vielfältigen Eindrücken aus dem Land Vanuatu hat das Bezirksteam als Video produziert. Enthalten sind Beiträge über Musik, Landeskunde und die typische Sandmalerei, eine Bibelarbeit, eine Bildbetrachtung und eine Kochshow. Der Link zur Werkstatt kann gerne telefonisch oder per E-Mail in den Pfarrämtern erfragt werden; aus rechtlichen Gründen können wir ihn leider nicht auf die Homepage stellen.
- Auf dem YouTube-Kanal des Kirchenbezirks Mühlacker ist der Gottesdienst zum Weltgebetstag am 5. März um 19.30 Uhr online – feiern Sie mit!
Die Büchereien in Freudenstein und Schmie müssen vorerst leider noch geschlossen bleiben.
Projektensemble mit Liedern aus Taizé für die Passionsandachten
Liebe interessierte Sängerinnen und Sänger für die Passionsandachten,
nachdem im letzten Jahr der gemeinsame Gesang im Projektchor zu den Passionsandachten in der Karwoche ausfallen musste, möchten wir uns nun nach dem harten Lockdown wieder an das Ensemblesingen, wenn auch im kleineren Kreis, heranwagen.
In diesem Jahr werden von Montag, 29.3. bis einschließlich Gründonnerstag, 1.4. jeweils um 19:00 Uhr wieder die traditionsgemäßen Andachten mit Liedern aus Taizé, dieses Mal in der Klosterkirche stattfinden. Um ein Projektensemble zu bilden laden Simon Graeber und ich Sie herzlich ein, sich bis spätestens Freitag, 12.3. mit Angabe ihrer Stimmlage für das Projektensemble per Mail unter thorsten.huelsemann @ elkw.de anzumelden. Die Proben für das Projektensemble sind am Freitag, 19.3. und 26.3. jeweils ab 19:00 Uhr in der Klosterkirche. Wichtige Information: Je nach Anzahl der Anmeldungen werden Sie zu unterschiedlichen Probezeiten und Tagen in den Passionsandachten eingeteilt. Individuelle Wünsche bezüglich Termin oder Zusammenstellung des Emsembles können wir im voraus aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigen. Melden Sie sich bitte nur an, falls Sie an Tagen 29.3.-1.4. abends zu den Passionsandachten und an den Probetagen 19.3. und 26.3. abends vollkommen flexibel einsetzbar sind. Die Gruppengröße der jeweiligen Ensembles ist je nach Tagesinzidenz auf 4 oder 8 Sänger/-Innen plus Dirigent begrenzt, d. h. sie werden entweder alleine oder zu zweit in Ihrer Stimme singen. Ggf. muss beim Singen auch eine FFP2-Maske getragen werden. In welcher Gruppe, an welchen Tagen und zu welchen Proben Sie eingeteilt sind, erfahren Sie nach ihrer Anmeldung per Mail.
In Vorfreude auf zahlreiche Anmeldungen und mit den besten Wünschen grüßen wir Sie herzlich,
Thorsten Hülsemann und Simon Graeber
Weltgebetstag am 5. März
Die Liturgie für den Weltgebetstag kommt in diesem Jahr aus dem pazifischen Inselstaat Vanuatu - Menschen in aller Welt feiern mit, auch bei uns! Es gibt den Weltgebetstag bei uns in der Tüte zum Mitnehmen und Verteilen - und Sie können ihn mit dem Bezirksteam aus Mühlacker online mitfeiern.
Keine Präsenzgottesdienste in der Verbundkirchengemeinde bis 28. Februar 2021
Bis zum 28. Februar bleiben die Präsenzgottesdienste in der Verbundkirchengemeinde ausgesetzt - das ist das Ergebnis einer Sondersitzung des Verbundkirchengemeinderats anlässlich der Verlängerung des Lockdowns bis März. In seiner ordentlichen Sitzung am 25. Februar berät das Gremium über das weitere...
FEUER, WASSER, ERDE, LUFT - Online-Gottesdienstreihe zu den vier Elementen
Wir bringen die Kirche zu Ihnen nach Hause - hier geht's zum Online-Gottesdienst! Am 31. Januar und am 7., 14. und 21. Februar geht es dabei um die vier Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft. Wann, von wo und mit wem? Lesen Sie mehr.
Familiengottesdienst zur Tauferinnerung vom 14.2.
Die Taufe ist es wert, sich daran zu erinnern - einfach hier klicken und unseren Gottesdienst mitfeiern. In der Reihe "Feuer Wasser Erde Luft" ist diesmal das Wasser dran. Wer dabei sein möchte, stellt am besten eine Schale mit Wasser bereit!
Lesepredigten
Ein Angebot in Corona-Zeiten: Für jeden Sonntag wird hier eine Lesepredigt eingestellt. Auf Wunsch bringen wir auch eine Kopie zu Ihnen nach Hause.
Aktuelle Veranstaltungen
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
24.02.21 | Bundesverdienstkreuz für Inge Schneider
Der ehemaligen Präsidentin der Landessynode, Inge Schneider, ist das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. Die Auszeichnung würdigt ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Die Verleihung fand am 23. Februar statt.
-
24.02.21 | 2. Ökumenischer Hackathon
Das Digital-Event will vom 26. bis 28. März an die rasante Digitalentwicklung der Kirchen in der letzten Zeit anknüpfen und unter dem Motto #glaubengemeinsam bestehende Formate weiterentwickeln oder auch ganz neue Ansätze finden.
-
22.02.21 | TV-Gottesdienst zu Corona-Erfahrungen
Am Sonntag, 28. Februar, findet um 10.15 Uhr ein SWR-Fernsehgottesdienst mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ statt, bei dem die beiden evangelischen Landesbischöfe aus Baden und Württemberg gemeinsam predigen und auch Betroffene zu Wort kommen werden.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de